Zum Inhalt springen
  • Twitter
  • facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Xing
  • R&W
  • Betriebs-Berater
  • Veranstaltungen
  • R&W-Datenbank
    • Startseite
    • Login
    • Registrieren
  • Shop
    • Zeitschriften / Online
    • Bücher
    • eBooks
  • dfv Mediengruppe

Corona Rechtsinformation

powered by Betriebs-Berater

  • Newsletter abonnieren
  • Home
  • Arbeit
  • Kurzarbeit
  • Vertrieb
  • Unternehmensführung
  • Organisation
  • Finanzierung
  • Krise / Insolvenz
  • Steuern
  • Datenschutz
Corona Rechtsinformation

BMW stoppt Produktion in europäischen Werken

Veröffentlicht am März 18, 2020 von Torsten Merk


BMW stoppt Produktion in europäischen Werken

Autokonzerne stoppen vorerst ihre Produktion in Deutschland. VW machte den Anfang, nun folgen Ford und Daimler.

thescope / Vertrieb

Beitrags-Navigation

Corona-Virus: Erste Hilfe für Unternehmen »

Newsletter abonnieren

Anzeige

Suche

Anzeige

RSS RKI

  • Nowcasting und R-Schätzung: Schätzung der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland April 19, 2021
    Das Nowcasting erstellt eine Schätzung des Verlaufs der Anzahl von bereits erfolgten SARS-CoV-2-Erkrankungsfällen in Deutschland unter Berücksichtigung des Diagnose-, Melde- und Übermittlungsverzugs. Aufbauend auf dem Nowcasting kann eine Schätzung der zeitabhängigen Reproduktionszahl R durchgeführt werden.
  • Situationsbericht vom 19.4.2021 April 19, 2021
    Situationsbericht des Robert Koch-Instituts vom 19.4.2021 zu COVID-19
  • Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19 April 19, 2021
    Der Steckbrief beleuchtet wesentliche epidemiologische und Public Health-relevante Aspekte von COVID-19 und dem Erreger SARS-CoV-2. Er basiert auf der laufenden Sichtung der wissenschaftlichen Literatur, inklusive der methodischen Bewertung der entsprechenden Quellen.
  • Organisatorische und personelle Maßnahmen für Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen während der COVID-19-Pandemie April 19, 2021
    Bei der Versorgung von COVID-19-Fällen in Krankenhäusern, aber auch in Pflegeeinrichtungen, ist nach Möglichkeit eine organisatorische und räumliche Trennung der versorgten Personen (Isolierung bei Einzelfällen/ ggf. Kohortierung bei mehreren Fällen) sowie des zugewiesenen Personals in einem gesonderten Bereich empfohlen. Hierbei gilt das Ziel, dass bisher nicht betroffene Personen möglichst weder direkten noch indirekten Kontakt zu […]
  • Situationsbericht vom 18.4.2021 April 18, 2021
    Situationsbericht des Robert Koch-Instituts vom 18.4.2021 zu COVID-19

Neueste Beiträge

  • Bußgeldbewehrter Verstoß gegen pandemiebedingte Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum nur bei Unterschreitung des Mindestabstandes von 1,5 Metern
  • Luca-App: Das Problem mit den Schlüsselanhängern
  • Corona-Tests nun doch ohne Umsatzsteuer möglich
  • Schiffbau: Werft Nobiskrug beantragt in der Corona-Pandemie Insolvenz
  • BGH-Entscheidung – Corona-Soforthilfe ist nicht pfändbar
  • Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
Realisiert von kraft.media | Erstellt mit WordPress und Merlin.