Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer ab Juli bis zum Jahresende 2020 von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Das soll dafür sorgen, dass die Preise sinken und die Deutschen mehr einkaufen, […]
Weiterlesen
powered by Betriebs-Berater
Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer ab Juli bis zum Jahresende 2020 von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Das soll dafür sorgen, dass die Preise sinken und die Deutschen mehr einkaufen, […]
WeiterlesenUm Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie zu unterstützen, erhalten sie vielfältige steuerliche Hilfen. Am 28. Mai hat der Bundestag das Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet und damit ein weiteres Paket auf den […]
WeiterlesenUm Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie zu unterstützen, erhalten sie vielfältige steuerliche Hilfen. Am 28. Mai hat der Bundestag das Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet und damit ein weiteres Paket auf den […]
WeiterlesenDie wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie stellen Bürgerinnen und Bürger sowie viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Jetzt geht es darum, dass die Wirtschaft schnell wieder an Schwung gewinnt. Dazu werden schnell […]
WeiterlesenDie COVID-19-Pandemie stellt eine enorme Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. In allen zentralen Politikbereichen hat die Politik in Deutschland dafür zielgerichtete Antworten gefunden. Dies gilt auch für die Steuerpolitik. […]
WeiterlesenDer Bundesrat befasst sich am 29. Juni 2020 ab 15 Uhr in einer Sondersitzung mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz – sofern es der Bundestag wie geplant am Vormittag desselben Tages in […]
WeiterlesenSteuerliche Hilfsmaßnahmen für Unternehmen und Selbstständige Unternehmen jeder Größe erhalten steuerliche Hilfen, um ihre Liquidität zu verbessern. Für unmittelbar vom Coronavirus betroffene Unternehmen gilt bis Ende 2020: Bereits geleistete Steuervorauszahlungen […]
WeiterlesenDie COVID-19-Pandemie stellt eine enorme Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. In allen zentralen Politikbereichen hat die Politik in Deutschland dafür zielgerichtete Antworten gefunden. Dies gilt auch für die Steuerpolitik. […]
WeiterlesenLufthansa habe in den vergangenen zehn Jahren lediglich 19,4 Prozent Steuern auf ihre Gewinne gezahlt, während an den Konzernsitzen Köln und Frankfurt jeweils über 30 Prozent fällig gewesen wären, kritisiert […]
WeiterlesenDie COVID-19-Pandemie stellt eine enorme Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. In allen zentralen Politikbereichen hat die Politik in Deutschland dafür zielgerichtete Antworten gefunden. Dies gilt auch für die Steuerpolitik. […]
Weiterlesen