Gerade angelaufen ist die Telecovid-Studie der TU München. Prof. Georg Schmidt hofft, Todesfälle älterer Corona-Patienten um bis zu einem Drittel senken zu können. Einzige Voraussetzung: Die positiv auf Corona getesteten […]
Weiterlesen
powered by Betriebs-Berater
Gerade angelaufen ist die Telecovid-Studie der TU München. Prof. Georg Schmidt hofft, Todesfälle älterer Corona-Patienten um bis zu einem Drittel senken zu können. Einzige Voraussetzung: Die positiv auf Corona getesteten […]
WeiterlesenBei der Quarantäne-Anwendung handele es sich nicht um eine App, sondern um eine Internet-Plattform. Am 4. Mai hatte CDU-Gesundheitsstaatssekretär Thomas Gebhart in einer Antwort auf eine schriftliche Frage des FDP-Abgeordneten […]
WeiterlesenDie Apps müssten freiwillig, transparent und sicher sein, betont die Kommission. Es dürften nur "anonymisierte Daten" verwendet werden. Forscher und Bürgerrechtler wenden hier aber ein, dass das Prozedere allenfalls pseudonymisierte […]
WeiterlesenIn Nordrhein-Westfalen setzt man somit augenscheinlich auf Freiwilligkeit (“Einverständniserklärung”). Freiwillig erhobene “Kundenkontaktdaten” müssen jedoch vier Wochen lang aufbewahrt werden zum Zwecke einer “Kontaktpersonennachverfolgung”. Was unter einer “Kontaktpersonennachverfolgung” zu verstehen sein […]
WeiterlesenVon Beginn an wurde von den Entwicklern, Datenschützern, aber auch der Bundesregierung die Freiwilligkeit der App betont. Es gibt aber auch Stimmen, die diese Freiwilligkeit einschränken wollen. So sprach sich […]
WeiterlesenNach der Zulassung eines neuen Corona-Antikörpertests hat Gesundheitsminister Jens Spahn von einer "wichtigen Wegmarke im Kampf gegen das Virus" gesprochen. Mit dem Test, der das neue Coronavirus sehr genau nachweisen […]
WeiterlesenSollte man zu der Erkenntnis kommen, dass Menschen nach einer Erkrankung immun seien, würde ein Immunitätsdokument aber "an vielerlei Stellen" die Dinge erleichtern, sagte Spahn. Es sei eine "Chance", dass […]
WeiterlesenDie vom Gesundheitsministerium diskutierten Lösungen nutzen die Bluetooth-Low-Energy-Technologie von Smartphones. Ist Bluetooth auf zwei Handys aktiviert, kann der Abstand zwischen den Geräten gemessen werden. Das funktioniert so: Die Smartphones senden […]
WeiterlesenDie Entscheidung des Ministeriums ist bemerkenswert. Die Bundesregierung hatte zuletzt erklärt, man prüfe neben Pepp-PT (Pan-European Privacy-Preserving Proximity Tracing) auch den rivalisierenden Ansatz D3PT (Decentralized Privacy Preserving Proximity Tracing) sowie […]
WeiterlesenUm Mitarbeiter zu schützen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen Maßnahmen zur Begrenzung des Ansteckungsrisikos ergreifen. In vielen Fällen werden dafür auch sensible personenbezogene Daten von Beschäftigten erhoben und verarbeitet. […]
Weiterlesen