Die kurze Antwort lautet: aus Sorge vor Schlimmerem. Bislang zeigen sich die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise vor allem in Form geschlossener Geschäfte. Doch hinter verrammelten Türen kämpfen viele Unternehmen längst […]
Weiterlesen
powered by Betriebs-Berater
Die kurze Antwort lautet: aus Sorge vor Schlimmerem. Bislang zeigen sich die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise vor allem in Form geschlossener Geschäfte. Doch hinter verrammelten Türen kämpfen viele Unternehmen längst […]
WeiterlesenDer Staat feuert aus allen finanzpolitischen Rohren, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise zu mildern. Aber wie sollen die ungeplanten Milliardenausgaben finanziert werden? Sozialdemokraten und Liberale haben unterschiedliche Vorstellungen. Zum […]
WeiterlesenCovid-19 hat in den vergangenen Wochen weite Teile der Wirtschaft lahmgelegt. Und keiner kann absehen, wann die Krise wieder vorüber sein wird. Deswegen ist es umso wichtiger, Handlungskonzepte zu entwickeln, […]
WeiterlesenZur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) greift die Bundesregierung zu einem breiten Spektrum von Maßnahmen. Als bereits bewährtes Instrument zur Bekämpfung wirtschaftlicher Verwerfungen hat die Bundesregierung einen Fonds mit Volumen […]
WeiterlesenZur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) greift die Bundesregierung zu einem breiten Spektrum von Maßnahmen. Als bereits bewährtes Instrument zur Bekämpfung wirtschaftlicher Verwerfungen hat die Bundesregierung einen Fonds mit Volumen […]
WeiterlesenNach Durchlauf des Fragenkatalogs bekommen Sie eine Übersicht über alle für Sie einschlägigen/nicht einschlägigen Maßnahmen. Zum Beitrag «Corona Helpdesk»
WeiterlesenDas NRW-Wirtschaftsministerium stoppt wegen mutmaßlich betrügerischer Internetseiten die Soforthilfe-Auszahlungen. Einem anderen Bundesland ist es wohl gelungen, diese Art von Betrug mit einer altmodischen Maßnahme zu verhindern. 268 Werbung ausblenden Anzeige […]
WeiterlesenDie Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft. Die Reiseeinschränkungen und die Schließung der Geschäfte stellen insbesondere die Touristikbranche, den Einzelhandel sowie die Gastronomie unter existentiellen […]
WeiterlesenDoch die Aussagen der Senatspolitiker hatten nicht lange Bestand. Am Mittwoch, dem 1. April, also nur vier Tage später, teilte die IBB mit, die Beantragung werde vorerst gestoppt, das Verfahren […]
WeiterlesenViele Unternehmen sind durch die Coronakrise in ihrer Existenz bedroht. Ein Sonderprogramm der KfW soll diese Firmen retten. Die Nachfrage nach den Hilfskrediten ist enorm – und die KfW rechnet […]
Weiterlesen