Der Unternehmenskauf von einem insolvenzgefährdeten Verkäufer ist für den Käufer mit einem hohen Risiko verbunden: Im Falle einer nachfolgenden Insolvenz des Verkäufers droht dem Käufer bei einer erfolgreichen Anfechtung durch […]
Weiterlesen
powered by Betriebs-Berater
Der Unternehmenskauf von einem insolvenzgefährdeten Verkäufer ist für den Käufer mit einem hohen Risiko verbunden: Im Falle einer nachfolgenden Insolvenz des Verkäufers droht dem Käufer bei einer erfolgreichen Anfechtung durch […]
WeiterlesenDas Marktumfeld in der Automotive-Branche sei schwierig und anspruchsvoll, so der Geschäftsführer. Finoba befinde sich in einem extrem harten Preiskampf mit Wettbewerbern etwa aus Polen und Tschechien, den es oftmals […]
WeiterlesenSo sagte Rentenexperte Axel Börsch-Supan, Direktor des Munich Center for the Economics of Aging (MEA): "Die Bundeszuschüsse müssen wahrscheinlich schon 2022 und 2023 in zweistelliger Milliardenhöhe steigen." Schon im kommenden […]
Weiterlesen„Je länger sie am Markt agieren können, desto höher sind die möglichen Verluste, die sie bei anderen Marktteilnehmern verursachen. Denn sie sind weniger produktiv und innovativ und bieten Produkte und […]
WeiterlesenBähr In der gegenwärtigen Situation, in der ganzen Branchen über Nacht die kompletten Umsätze weggebrochen sind, ist die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht durchaus sinnvoll. Andernfalls wäre eine große Zahl von Unternehmen […]
WeiterlesenDas sieht Professor Joachim Ragnitz vom ifo-Institut Dresden ähnlich. Gerade vergleichsweise kleine Unternehmen mit schwacher Eigenkapitalbasis, die in einem Geschäftsfeld tätig seien, das noch längere Zeit geschlossen sein werde, etwa […]
WeiterlesenDrei Experten, keine Zweifel. Doch trotz der klaren Faktenlagen mühen sich viele Kommunikatoren und Manager betroffener Unternehmen derzeit nach Kräften, den Eindruck zu vermitteln, ein Schutzschirm habe nichts mit einer […]
WeiterlesenDer Bundestag stimmt am Donnerstag, 7. Mai 2020, nach 30-minütiger Debatte über den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD „zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Veranstaltungsvertragsrecht“ (19/18697) ab. Der […]
WeiterlesenDie Lage könnte mit anhaltender Coronakrise brisant werden. Denn die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) sieht vor, dass die anwaltliche Zulassung zu entziehen ist, wenn ein Anwalt in „Vermögensverfall“ gerät – auch zum […]
WeiterlesenWie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte, wurde ein neues Kreditprogramm der Bundesregierung freigegeben. Demnach wird der Kreditrahmen von zuletzt 380 Millionen auf 550 Millionen Euro erweitert. Condor benötigt weitere Hilfen, […]
Weiterlesen